Freitag, 6. November 2015

Loosing count


In Mohammedia nutzen wir die Zeit und fahren mit den Klapprädern vom Boot auf dem Suk einkaufen. So good to be on the (boat)bicycle again and anyway the easiest way to go shopping. 


The minaret of the famous mosquée Hasan II which is 200m tall in the morning light. I wondered why this ligthhouse woulden't cast out any light signs until I figured out that it must be the mosquée. Die Moschee kann 100'000 Menschen fassen (inklusiv des Vorplatzes) und ist die zweitgrößte neben derjenigen in Mekka.


Our dinner: a Bonito (tunafish). Harald knows all kind of delicious dishes using this fish. Even we gave it a try. Either raw as seviche or fried with garlic.
Mit unseren zwei Schleppleinen hinten am Boot fangen wir ab und zu einen Fisch. Leider verheddern sich auch Sturmvögel und Möwen darin, da sie den Köder für einen kleinen Snack halten. 


Essaouira, unser nächster Stopp an der marokkanischen Küste. Bekannt als Künstlerhochburg hat beides: viele Souvenirshops und grossen Suk sowie reger Fischereibetrieb und Werft.




This little nice town is full of touristique shops, but has also a suk for locals. The small yachtport is in the busy fishport. There is enough time to try the local couscous always eaten on fridays and "thé à la menthe". We enjoy a authentic hammam bath. The locals are astonished how much dead skin they can rub of our bodies. Afterwards we feel clean, relaxed and smooth.


Der Dieseltank unter unsere Koje hat ein Leck oder besser gesagt mehrere vom Salz gefressene kleine Löcher. Mit Hilfe der freundlichen Locals schaffen wir die Reparatur.
First it seems to be quite a quest to find the necessary equipment to fix the diesel tanks. But with help from Sidi Ali and our friendly neigbours from the ocean safety we manage to fix the damaged tank.


Arabian interpretation of the "red cross"? ;)

 
Nach drei Tagen in Essauira geht es weiter. Der erste "grosse Schlag"'bis nach Dakar steht an. Wir teilen die Schichten auf. Immer 3h Wache und 6h Pause dazwischen. Harald ist immer auf Pikett. In der Nacht besuchen uns fast immer Delfinschulen. Und verkürzen einem so die Zeit auf der Wache.


Auch so kann man sich die Zeit vertreiben. Harald ist immer für eine spontane Aktion zu haben. Das Wasser wird wärmer 24 Grad schon.


The sun is out and we strech out every morning. The constant movement of the waves rockes the boat and you get tired without noticing. 
Am 1. November sind wir schon eine Woche unterwegs. Aber Dakar scheint noch fern. Da freut es uns doch das der Wind stärker wird. Die Delfine kommen im Abendrot und vollführen Sprünge.
Als die Sonne untergegangen ist leuchtet plötzlich das Meer rund um das Schiff. Fluorsozierendes Plankton leuchtet auf. Als dann noch die Delfine hinzukommen und eine Leuchtspur nach sich ziehen ist das Spektakel perfekt. "Unterwasser Feuerwerk" ist der treffendste Ausdruck für dieses Schauspiel.
Glowing plancton turns the daily dolphin visit into a firework underwater. Unfortunatly there is not enough light to take pictures.
Later that night, we get woken up by the capitain. The wire that connects the steeringwheel with the rudder
is torn appart and needs a quick fixing. After an hour in heavy seas without sails the problem is fixed and we can sail on.


Wenn der Wind über 25 Knoten steigt und die Wellen grösser als 4 Meter werden, ist es für uns Schweizer nicht mehr so gemütlich zum lesen oder schreiben. Am besten sitzt man draussen
an der frischen Luft oder legt sich hin.
We experience that it is not so much the size of the waves, but the angle from where they approach the boat, that makes you feel uncomfortable. Sideways is worst, from the back is good.


Und plötzlich beissen die Fische. Erst zwei Makrelen und dann zwei Pelamide. Und auch fliegende Fische landen auf unserem Deck.
Our stocks in fresh vegetables are almost eaten up. So these pelamids and makrels are a very welcome variety on our diet.


100km vor Dakar, was zuerst nach 1-2 Käfer aussieht, wandelt sich in einen Schwarm Zikaden. Was sie wohl auf dem Schiff suchen? Rast auf dem Weg über das Meer? Das halbe Deck ist von ihnen bedeckt, auch innen verkriechen sie und der Lärm ist ohrenbetäubend. Wie Kammerjäger jagen wir sie!
One day away from Dakar we get visitors,
hundrets of crickts land on out boat. Producing a ear shattering morning concert. We wonder how long they plan to stay and hunt after them like vermin exterminator! 
And guess what! They came back the following night. And three more species of bugs...


Finally we arrive in Dakar. After 12 days non stop sailing. 


7 Kommentare:

  1. Bravo Simon..que lindas experiencias..me describes todo lo que vi en la película Life of Pi con el tigre.
    12 días mucho coraje similar y ya voy viendo para comprar calamar antes o trimaran. .mas fácil
    Te quiero se cuidan con Franzi y Harold
    Besos sus y ausdauer

    AntwortenLöschen
  2. Si Simi te estoy esperando....y a Franzi también espero conocer Harold y Connivencia
    Y escribir más de tu viaje

    AntwortenLöschen
  3. Hola Simi. .quería saber si piensan siempre llegar a BRAZIL por mar?? Y más o menos cuando llegarán a Sudamérica y donde para ir a esperarlos. .
    Solo si saben..inch Alah. .
    Beso de tu Papa que te quiere

    AntwortenLöschen
  4. Feliz lunes 9 de noviembre y siguiente semana. .

    AntwortenLöschen
  5. Danke fürs Schribe. Bi immer flissig am läse und Fotos luege ;-) Alles guete öich wiiterhin!

    AntwortenLöschen
  6. So spannend! Ich freue mich jedes Mal, wenn wieder ein neuer Blog zu sehen ist. Da kann ich selber ein bisschen mitreisen und z.B. die Zikadenschwärme hören oder das fluoreszierende Plankton sehen. Aber wenn's um die 4m - Wellen geht, bleibe ich gerne zu Hause, da wird mir weniger schlecht...

    AntwortenLöschen
  7. Danke für die Karte aus Senegal an die Schüpberg-Schule! Sie hat uns sehr gefreut!

    AntwortenLöschen